Alle fünf Jahre nehmen alle IB-Weltschulen an einem Evaluationsprozess teil, der die korrekte Umsetzung ihrer Programme gewährleistet. An der Deutschen Schule San Salvador verstehen wir diesen Prozess nicht nur als administrative Anforderung, sondern vor allem als wertvolle Gelegenheit für Wachstum und Reflexion unserer gesamten Schulgemeinschaft.
La evaluación permite analizar qué aspectos del Programa del Diploma están funcionando con éxito y cuáles pueden mejorarse. Ayuda a identificar las fortalezas de la Escuela, actualizar los planes de desarrollo y perfeccionar las prácticas de enseñanza y liderazgo. El objetivo final siempre es el mismo: impactar de manera positiva en los resultados y en la formación integral de nuestro alumnado.
Ein partizipativer und gemeinschaftlicher Prozess
Die Selbstevaluation ist eine umfassende Reflexionsübung, die uns ein besseres Verständnis dafür vermittelt, wie das Diplomprogramm in unserer Institution gelebt und entwickelt wird. Darüber hinaus ist sie von grundlegender Bedeutung, um die Autorisierung als IB-Weltschule aufrechtzuerhalten.
An unserer Schule wird die Evaluation als kollektive Aufgabe verstanden. Daher beteiligen sich aktiv der Vorstand der AEA, die Schulleitung, Lehrkräfte, Psychologinnen, das Entwicklungsteam, der Bereich DiLei, die Berufsorientierung, Fachkoordinatorinnen und -koordinatoren, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern. Alle bringen ihre Perspektiven und Erfahrungen ein und bereichern so die Gesamtvision des Prozesses.


Der Weg zur Evaluationsbesuch
Dieser Zyklus begann bereits 2021 mit der Abgabe des Formulars zur vorherigen Evaluation. Seit Juni 2024, als das IB die Termine für den nächsten Besuch bekanntgab, haben zahlreiche Konsenssitzungen stattgefunden: sowohl allgemeine Treffen mit allen beteiligten Akteuren als auch spezifische Gruppensitzungen.
Die Ergebnisse dieser gemeinsamen Arbeit wurden im Selbstevaluationsfragebogen zusammengefasst, der am 1. September 2025 an das IB übermittelt wird. Zuvor, im Juni 2025, wurden bereits die Unterlagen für die Vorprüfung eingereicht. Schließlich werden wir vom 22. bis 24. Oktober 2025 die Evaluatorinnen und Evaluatoren des IB empfangen, deren Bericht den Abschluss dieses Prozesses darstellen wird.

Verpflichtung zu kontinuierlicher Verbesserung
Für die Deutsche Schule San Salvador ist die Evaluation des Diplomprogramms Teil unserer Schulkultur und Ausdruck unseres Engagements für Exzellenz. Sie ist ein Moment, um zurückzublicken, Erfolge anzuerkennen, neue Chancen zu identifizieren und vor allem weiterhin eine qualitativ hochwertige Lernumgebung zu schaffen, die unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur akademisch, sondern auch menschlich und sozial stärkt.














