Über uns

Willkommen in der Deutschen Schule San Salvador

Die Deutsche Schule San Salvador bietet eine akademische Ausbildung vom Kindergarten bis zum 3. Abiturjahr (national und international mehrsprachig). Wir bieten eine qualitativ hochwertige Bildung, entwickeln und stärken Schlüsselkompetenzen, legen Wert auf eine Sprachausbildung im frühen Alter, entwickeln akademische, künstlerische und sportliche Fähigkeiten, Werte und soziales Bewusstsein. Wir pflegen politische und religiöse Neutralität. Als Deutsche Auslandsschule vermittelt die Deutsche Schule San Salvador ihren Schülern die deutsche Sprache und Kultur auf der Grundlage der deutschen Realität, sowie die Sprache und Kultur des Gastlandes.

Mission

"Unsere Gemeinschaft inspirieren, die beste Version von sich selbst zu sein".

Vision

"Der Maßstab für eine umfassende und hochwertige Bildung zu sein, die die Türen zur Welt öffnet".

Werte

  • Freiheit: Macht zu entscheiden und zu handeln.
  • Integrität: Immer das Richtige tun.
  • Respekt: ​​Sein und Sein lassen.
  • Verantwortung: Ohne Ausreden.
  • Solidarität: Ich für dich, du für mich.
  • Zusammenarbeit: Gemeinsam sind wir stärker.
  • Führung: Dinge zulassen.

Leitbild

La Escuela Alemana San Salvador, como parte de la red global de las Escuelas Alemanas en el Extranjero, hace una amplia contribución de la política exterior alemana de cultura y educaciónen El Salvador.

Sie unterbreitet ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot mit international anerkannten Bildungsabschlüssen, welche vielfältige Anschlussmöglichkeiten für eine weiterführende Qualifizierung in Deutschland, El Salvador und der Welt ermöglichen.

La Escuela Alemana es un lugar de encuentro intercultural así como de transmisión de los valores fundamentales de la democracia, enfocándose sobre todo en la divulgación de la lengua y la cultura alemana en El Salvador, contribuyendo así, al entendimiento entre ambos pueblos.

  • Somos embajadores de las culturas salvadoreña y alemana.
  • Trabajamos orientados al desarrollo de competencias.
  • Aprendemos y actuamos de manera sostenible.
  • Trabajamos de manera autónoma.
  • Somos tolerantes y de mentalidad abierta.
  • Fortalecemos a nuestros alumnos.
  • Trabajamos de forma cooperativa.
  • Somos una escuela innovadora.
  • Vivimos la inclusión.

Zertifikate

Anerkennungen für Prüfungen

Sprachdiplom: Wir führen das Sprachdiplom durch, das unseren Schülern das höchste Niveau an Deutschkenntnissen bescheinigt. Die Prüfung für das Deutsche Sprachdiplom I findet in der 9. Klasse statt. Die Prüfung für das Deutsche Sprachdiplom II findet in der III. Abiturklasse statt. Zusätzlich zu diesen Prüfungen legen die Schüler zwei Prüfungen ab: Eine in der 4. Klasse: A1.

TOEFL iBT: Außerdem hat die Schule die standarisierte Englischprüfung TOEFL iBT als Voraussetzung für den Abschluss aufgenommen.

Test AS: ist ein zentraler standardisierter akademischer Eignungstest, der intellektuelle Fähigkeiten misst, die für ein Hochschulstudium in Deutschland besonders wichtig sind.

Goethe-Institut: Mit Unterstützung des Goethe-Instituts unterrichten wir die deutsche Sprache für alle, die sie lernen möchten, einschließlich für Eltern, deren Kinder an unserer Schule lernen.

Vorstand 2021-2022

  • Heidi de Cienfuegos
  • Sabine Papenhagen
  • Ingrid Klaus
  • Silke Grabs
  • Sofía Parker
  • Klaus Falkenberg
  • Jochen Walter
  • Alexander Wolf
  • André Apel
  • Heike Hirlemann

Schulleitungsteam

  • Jochen Walter - Schulleiter
  • Patricia Santos - Pädagogische Koordinatorin
  • Aracely de Rivera - Nationalschulleitung
  • Beatriz Dreyer - Sekundarstufe II Koordinatorin
  • Jenny Navarro - Sekundarstufe I Koordinatorin
  • Lya Munés - Grundschule Koordinatorin
  • Michelle Avila - Kindergarten Koordinatorin

Lehrerrat

Der Rat der Lehrkräfte vertritt sowohl das Lehrpersonal im Allgemeinen als auch die individuellen Lehrer und die aktiven Lehrergruppen der Schule.
Seine Aufgabe ist es, für ein gutes Zusammenleben in der Schule zu sorgen und das Arbeitsklima in der Schule und unter den Kollegen zu pflegen und gegebenenfalls zu verbessern.
Dazu gehört auch der ständige Kontakt mit der Schulleitung als Bindeglied zwischen den Lehrkräften und der Schulleitung.

Elternbeirat

Die Hauptziele des Elternbeirats sind: Harmonisierung der Beziehungen zwischen den Eltern und der Schule durch Zusammenarbeit als Bindeglied zwischen den Eltern, dem Deutschen Schulverein, der Schulleitung und dem Lehrpersonal, und sie bei Aktivitäten und/oder Projekten für die ganzheitliche Entwicklung der Schüler zu unterstützen.

Die Steuergruppe

Dieses Team fördert und verwaltet die Schulentwicklung. Seine Mitglieder sind freiwillige Lehrer, die alle zwei Jahre von der Lehrerschaft bestätigt werden. Der Elternrat, die Schülervertretung und der Schulverein können eine oder zwei Personen, die von der jeweiligen Körperschaft ausgewählt werden, zur Teilnahme an der Arbeit des EID abstellen. Alle durchzuführenden Aktivitäten tragen zur Bildung der Schüler bei, da sie ihnen ermöglichen, andere soziale Umfelder kennenzulernen und die soziale Verantwortung in ihr tägliches Leben zu integrieren, wodurch ihre Verpflichtung und ihr Solidaritätsgeist gestärkt werden.