An der Deutschen Schule San Salvador bekräftigen wir jeden Tag unser Engagement für Inklusion und Vielfalt – zentrale Werte, die unsere pädagogische Identität prägen.

Um diesen Ansatz weiter zu stärken, nahm unser Grundschulteam – bestehend aus Lehrerinnen, Psychologinnen und Förderlehrkräften – kürzlich an einer Fortbildung zum Thema Autismus teil. Ziel war es, die Unterrichtsstrategien und die emotionale Begleitung im Schulalltag noch gezielter zu gestalten.

Während der Schulung vertieften die Teilnehmenden wichtige Themen wie:

Diese Form der kontinuierlichen Weiterbildung gibt unseren Lehrkräften moderne Werkzeuge an die Hand, um jedes Kind individuell zu begleiten – entsprechend seinem eigenen Tempo, seinen Interessen und Stärken.

Darüber hinaus unterstrich die Fortbildung, wie wichtig es ist, ein respektvolles, empathisches und sicheres Lernumfeld zu schaffen, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler verstanden und wertgeschätzt fühlen.

Durch die enge Zusammenarbeit von Lehrkräften, Psychologinnen und Familien stärken wir unsere Gemeinschaft – eine Schulgemeinschaft, die Gleichberechtigung, Inklusion und Wertschätzung der Vielfalt aktiv lebt.

Ein weiterer Schritt zu einer ganzheitlichen Bildung

An der Deutschen Schule San Salvador sind wir überzeugt: Lehrerbildung ist der Schlüssel zu Unterrichtsqualität.
Jede Lernerfahrung unserer Teams trägt dazu bei, unsere Mission zu festigen – eine ganzheitliche Bildung zu bieten, in der Inklusion nicht nur gelehrt, sondern tagtäglich gelebt wird.