Mit großem Stolz feierte die Deutsche Schule San Salvador die Übergabe der International Baccalaureate (IB)-Diplome an die zwanzigste Abschlussklasse. Über 90 % der Schülerinnen und Schüler erhielten das IB-Diplom –ein herausragendes Ergebnis von internationalem Ansehen, das zeigt, dass Einsatz und Ausdauer den Weg zu einer Zukunft voller Möglichkeiten ebnen.

Ein Erfolg, der in Gemeinschaft entsteht

Während der Zeremonie betonte Beatriz Dreyer, IB-Koordinatorin, die Bedeutung dieses Erfolgs:

„Über 90 % haben das IB-Diplom erreicht und 60 % erfüllen die Voraussetzungen für die Anerkennung in Deutschland. Dieser Erfolg wäre ohne Teamarbeit nicht möglich gewesen – Lehrkräfte, Eltern, das gesamte Schulpersonal und natürlich ihr, die Schülerinnen und Schüler.“

Ihre Worte spiegelten wider, was das IB-Programm auszeichnet: Es geht nicht nur um Diplome, sondern um einen Lernprozess, der junge Menschen dazu befähigt, sich akademisch, persönlich und sozial weiterzuentwickeln.

Mehr als ein Diplom: Werte fürs Leben

Frau Dreyer erinnerte daran, dass das IB-Diplomprogramm Neugier, Tatkraft und eine globale Perspektive fördert – zentrale Elemente eines internationalen Netzwerks von Schulen, die eine gemeinsame Bildungsphilosophie teilen.

„Ein IB-Diplom zu erhalten, ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Bekenntnis: für den Frieden, für lebenslanges Lernen und für Zusammenarbeit.“

Dieses Engagement ist Teil des Selbstverständnisses der Deutschen Schule San Salvador, an der schon im Kindergarten Kreativität, Empathie und kritisches Denken gefördert werden – Fähigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur begleiten.

Ein neuer Anfang für die Absolventinnen und Absolventen

In seiner Ansprache hob der Schulleiter hervor, Herr Jochen Walter,, dass das IB-Diplom weit mehr als ein akademischer Titel sei:

„Das GIB-Diplom ist viel mehr als ein Abschluss. Es steht für eure Fähigkeit, kritisch zu denken, Verantwortung zu übernehmen und kreative Lösungen für komplexe Probleme zu finden.“

Er ermutigte die Schülerinnen und Schüler, mit Mut und Zuversicht in die Zukunft zu blicken:

„Ab jetzt beginnt die Lebensphase, in der ihr selbst entscheidet, welchen Weg ihr gehen wollt. Bleibt euren Werten treu – auch dann, wenn äußere Umstände ungewiss sind.“

Ein Erbe, das Grenzen überwindet

Jedes Jahr entscheiden sich viele Absolventinnen und Absolventen der Deutschen Schule San Salvador dafür, ihr Studium in Deutschland, El Salvador oder in anderen Ländern der Welt fortzusetzen. Ihre IB-Ausbildung verschafft ihnen dabei einen klaren Vorteil, um kommende akademische und persönliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Die Abschlussfeier war somit nicht nur ein Abschluss, sondern auch der Beginn eines neuen Kapitels – geprägt von dem Satz, der die Schulgemeinschaft verbindet:
„Einmal DS – immer DS.“