Am Samstag, den 16. August 2025 erlebte unsere Gemeinschaft einen historischen Moment: Zum ersten Mal fand ein offizielles Alumni-Treffen der Deutschen Schule San Salvador in Deutschland statt..

Der Treffpunkt war in Frankfurtin den Räumlichkeiten der Hispano Akademie – gegründet von zwei Alumni, Dieter Brodersen und Adrián Rivera (Abschlussjahrgang 2019) – die eine zentrale Rolle bei der Organisation des Events spielten. Mehr als 80 ehemalige Schülerinnen und Schüler,von der Abschlussklasse 1978 bis zur Klasse 2024, folgten der Einladung und zeigten damit die Stärke und Verwurzelung der DS-Gemeinschaft weltweit.

Eine generationenübergreifende und lebendige Gemeinschaft

Unter den Teilnehmenden war die Abschlussklasse 1978 durch eine ganz besondere Alumna vertreten: die Enkelin von Herrn Ihrig, einem der ersten Direktoren der Schule. Die Klasse 2022 war mit 14 Mitgliedern die zahlenmäßig stärkste Gruppe. Ebenfalls hervorzuheben waren die Jahrgänge 1986 und 2018die jeweils eine starke Repräsentation aufwiesen.

Besonders bereichernd war die Anwesenheit von Florencia Vilanova de von-Oehlsen (Alumna 1991), Botschafterin El Salvadors in Deutschland, sowie zweier langjähriger Wegbegleiter: Mirjam Schmid und José González (ebenfalls Alumnus 2002). Beide, in Erinnerung geblieben für ihre musikalische und pädagogische Arbeit, reisten mit ihren Kindern aus Stuttgart an, um sich mit der Gemeinschaft wiederzuverbinden.

Auch Alumni aus den Niederlanden und der Schweiz nahmen die Reise auf sich, um diesen besonderen Moment mitzuerleben – ein Beweis dafür, dass die Verbindung zur DS über Grenzen hinweg Bestand hat.

Eine Schule, die Spuren hinterlässt

Während des Treffens wurden Anekdoten geteilt, die ganze Generationen geprägt haben:von der legendären Telefonkabine auf dem Schulgelände, über Nachmittage im Deutschen Club (heute Kindergarten), bis hin zu sportlichen und kulturellen Erlebnissen, die unsere Schülerinnen und Schüler schon immer ausgezeichnet haben.

Darüber hinaus wurde die akademische Entwicklung hervorgehoben: der Übergang zu einem vollständig International Baccalaureate (IB)-basierten Modell,die Stärkung des Sportbereichs mit Schülerinnen, die bereits auf internationalem Niveau antreten, und vor allem die Bedeutung des Sprachdiploms –einst eine große Herausforderung, heute ein Türöffner in Deutschland und weltweit.

Die Stärke des Alumni-Netzwerks

Eines der wichtigsten Ergebnisse dieses ersten Treffens ist die Konsolidierung einer WhatsApp-Gruppe mit mehr als 190 Mitgliedern –hauptsächlich in Deutschland, aber auch in anderen Ländern. Dieses Forum soll zu einem Netzwerk für Unterstützung und Austausch werden um berufliche Erfahrungen zu teilen, jüngeren Generationen mit praktischen Informationen zu Studium und Leben in Deutschland zu helfen und die Verbindung zwischen den Abschlussjahrgängen lebendig zu halten.

Dies ist kein Zufall: Jedes Jahr wählen rund 60 % der Absolventinnen und Absolventen der DS San Salvador Deutschland als Studienziel –ein natürlicher Brückenschlag zwischen beiden Ländern.

Ein Tribut und ein Neubeginn

Das Treffen bot auch die Gelegenheit, all jener zu gedenken, die nicht mehr unter uns sind, aber in der Erinnerung der Gemeinschaft fortleben: geschätzte Lehrkräfte wie Ena de Linares und Helga de Romero sowie herausragende Alumni wie Julia Villatoro und Carlos Funes.

Zum Abschluss, begleitet von Grüßen, Anekdoten und kleinen Erinnerungsstücken aus El Salvador – darunter Anstecker, Aufkleber und die traditionellen Diana-Süßigkeiten – wurde deutlich: Dieses Treffen ist erst der Anfang. Der Beginn eines Netzwerks von Alumni, das weiterwachsen, verbinden und aus Deutschland und der ganzen Welt heraus zusammenarbeiten wird.

Ein Band, das niemals zerreißt

Seit 1977 hat die Deutsche Schule San Salvador fast 2000 Schülerinnen und Schüler hervorgebracht –jede und jeder mit einer einzigartigen Geschichte, aber mit einem gemeinsamen Nenner: dem Stolz, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

Die abschließende Botschaft fasste es in einem Satz zusammen, der uns über Zeit und Entfernung hinweg vereint:
„Einmal DS, immer DS“ – Eine einmalige Verbindung, die bleibt.