Die Sekundarstufe I umfasst das 5. bis 9. Schuljahr. In dieser Stufe arbeiten die Schüler daran, ihr Wissen auf andere Bereiche zu übertragen und Probleme selbständig zu lösen, indem sie ihre Lern- und Arbeitsgewohnheiten festigen.
Verantwortung, Selbstständigkeit, Teamarbeit, Kooperation, Empathie und Toleranz werden gefördert.
Fremdsprachen, Kultur und das Interesse an globalen Fragen werden durch internationale Denkweise gefördert.
Fächer in Deutsch: Deutsch, Mathematik, Biologie, Geschichte, Medienkompetenz, Sachkunde, Kunst und Sport.
Fußball, Basketball, Volleyball, Rugby, Leichtathletik, Turnen, Badminton und Tischtennis
Zertifikate
A2 - Deutschprüfung in der 6. Klasse.
- DSD I - Deutsches Sprachdiplom in Klasse 9.
Besondere Aktivitäten
Lesewoche, Sommercamp in Deutschland, Workshop zu Lerngewohnheiten und Lerntechniken, Exkursionen und Klassenausflüge.
Methodologie
Das Hauptziel ist, den Schülerinnen und Schülern eine umfassende Bildung zu vermitteln damit sie Akteuren des Wandels werden, indem der Schwerpunkt auf die Entwicklung intellektueller, persönlicher, emotionaler und sozialer Fähigkeiten in allen Wissensbereichen gelegt wird.
Förderprogramm
Dieses Programm wird für Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten in Deutsch und Mathematik angeboten. Die Schüler erhalten diese zusätzliche Unterstützung aufgrund einer vorherigen Diagnose durch die zuständige Fachlehrkraft. Es findet im Anschluß an den regelunterricht statt und nutzt personalisierte pädagogische Methoden.
Seiteneinstieg
Voranmeldung
Anmeldeverfahren für Bewerber für die 5., 7. und 9. Klasse: Mitte Februar bis Mitte März.
Dokumente
Die Unterlagen werden bei der Schule eingereicht.
Bewertung
Es werden Aufnahmetests durchgeführt. Die Termine werden per E-Mail mitgeteilt.
Interview
Vorstellungsgespräche mit dem Bewerber (auf Deutsch)
Benachrichtigung
Mitteilung über die Ergebnisse und Bezahlung der Platzreservierung.