An der Deutschen Schule San Salvador glauben wir, dass es Verbindungen gibt, die die Zeit überdauern. Dreißig Jahre nach ihrem Abschluss kehrten die ehemaligen Schüler des Jahrgangs 1995 in die Flure zurück, in denen alles begann.

Zwischen Erinnerungen, Lachen und herzlichen Umarmungen erlebten sie Momente erneut, die ihre Schulzeit geprägt haben – und bestätigten einmal mehr, was uns als Gemeinschaft auszeichnet: Einmal DS, immer DS – - ein Satz, der auch heute noch in jeder Generation lebendig bleibt.

Eine Rückkehr voller Geschichte und Dankbarkeit

Das Wiedersehen bot die Gelegenheit, zurückzublicken und den gemeinsamen Weg wertzuschätzen. Viele der Anwesenden teilten Anekdoten aus ihrer Schulzeit, erinnerten sich an ihre Lehrkräfte und feierten die Freundschaften, die den Jahrgang auch nach drei Jahrzehnten noch verbinden.

„Zurück an die Schule zu kommen, fühlt sich an wie nach Hause zu kommen. Vieles hat sich verändert, aber der Geist ist derselbe geblieben“,sagte einer der ehemaligen Schüler – ein Gefühl, das viele an diesem Tag teilten.

Ein Erbe, das Generationen verbindet

Heute sind mehrere Mitglieder des Jahrgangs ’95 weiterhin ein aktiver Teil der DS-Gemeinschaft – als Eltern oder Verwandte unserer aktuellen Schüler. Diese generationsübergreifende Verbundenheit stärkt das Zugehörigkeitsgefühl, das unsere Schule so besonders macht: Die DS ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern eine Erfahrung, die Spuren hinterlässt und mit Stolz weitergegeben wird.

Das Wiedersehen des Jahrgangs 1995 erinnert uns daran, dass das Wesen der Deutschen Schule San Salvador in jeder Geschichte, in jedem Wiedersehen und in jeder Familie weiterlebt, die Teil dieser großen Gemeinschaft ist.

Einmal DS – immer DS.